Freiheit erfordert Eigenverantwortung
Unter einer offenen, liberalen und sozialen Politik verstehe ich, stets zwischen «nicht wollen» und «nicht können» zu unterscheiden. Deshalb setze ich mich für Eigenverantwortung und Gemeinsinn ein. Es gibt im Leben Situationen oder Schicksalsschläge, in denen Menschen ihre Eigenverantwortung nicht übernehmen können und dann braucht es ein soziales Netz, das von uns allen getragen wird. Als Gesellschaft sind wir aber nur tragfähig, wenn Eigenverantwortung an erster Stelle steht. Dann können wir Menschen in Not auffangen, befreit von Ängsten Halt bieten und eine Grundlage schaffen, damit Betroffene ihr Leben längerfristig wieder aus eigener Kraft meistern.
Es motiviert mich, gemeinsam mit anderen an unserer Gesellschaft zu arbeiten und etwas zu erreichen. Aus diesem Grund wäge ich als Gemeinderat und Mitglied der Sonderkommission des Sozialdepartements sorgfältig ab, wann eine Unterstützung sinnvoll ist und wann es nur um das Abwälzen der Eigenver-antwortung geht. Denn wenn es uns gelingt, das individuelle vom kollektiven Bedürfnis zu unterscheiden, holt sich der Gemeinsinn seinen Platz zurück.
Wirtschaft ist für mich ...